Ehrenamtlich dabei sein

Die Bereitschaft ist eine Gemeinschaft des Deutschen Roten Kreuzes. Sie ist die Grundorganisation zur Erfüllung der Rotkreuzarbeit auf Ortsebene. In ihr sind Menschen ab 16 Jahren ehrenamtlich engagiert. Die Aktivitäten der Bereitschaften sind Sanitätswachdienste, Katastrophenschutz, Funk und Technik, Blutspendetermine und Helfer-vor-Ort-Gruppen.

Die Helferinnen und Helfer der Bereitschaft treffen sich regelmäßig Montags um 19:00 in unserer DRK-Unterkunft in der Markstraße. Die Dienstabend-Termine finden Sie in unserer Terminübersicht.

Sanitätsdienst

Einsatz

Im Einsatz sichern wir die örtlichen Feuerwehren bei ihren Tätigkeiten ab und stellen das Führungsmodul einer Einsatzeinheit des Katastrophenschutzes. Einzelne Helfer sind darüber hinaus regelmäßig als Fachberater und Notfallseelsorger im ganzen Landkreis im Einsatz.

Helfer vor Ort

Sie sind gut ausgebildete Ersthelfer aus der Nachbarschaft: die Helfer-vor-Ort oder auch First Responder. Ihre Aufgabe ist es, bei lebensbedrohlichen Notfällen die therapiefreie Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes zu überbrücken. Damit übernehmen die Helfer-vor-Ort, die ausschließlich ehrenamtlich arbeiten, eine wichtige Funktion in der Rettungskette in Waldenbuch und Steinenbronn.

Ausbildung

Die Grundausbildung unserer Ehrenamtlichen umfasst einen Erste-Hilfe-Kurs, mehrere Module der Helfergrundausbildung und die Fachdienstausbildung als „Sanitäter“. Anschließend kann sich der Helfer im Rahmen der Aufgaben seiner Bereitschaft in vielen Bereichen weiter spezialisieren (Fachdienstausbildungen) und qualifizieren (z.B. Feuerwehrführerschein).

Fahrzeuge & Ausstattung

Für unsere Umfangreichen Aufgaben haben wir verschiedenste Ausstattung und Fahrzeuge von der Krankentrage bis zum Kommandowagen, welche wir hier vorstellen.

Unsere Unterkunft

Aktuell

Ansprechpartner:

Nico Niethammer

Bereitschaftsleiter

E-Mail: bereitschaftsleitung@drk-waldenbuch.dd